© Andreas Weise Photographie
© Andreas Weise Photographie
Download
LUJAH
Getränkekarte LUJAH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 145.1 KB
© Andreas Weise Photographie
© Andreas Weise Photographie



Begrüßt mit uns und unserer neuen Saisonkarte den Frühling.

Den Anfang macht unser "Bayou Teatime".

 

Französische Eleganz trifft auf amerikanischen Iced Tea Cocktail - Louisiana Style. Wohingegen in unseren Breiten Cognac leider noch immer dazu tendiert etwas zu viel Staub anzusetzen, so erfreut er sich vielerorts auf der Welt immer größerer und leidenschaftlicher Beliebtheit. Nicht zuletzt auch im French Quarter Nordamerikas wildester und zugleich mythosreichster Hauptstadt für ausgelassen Rausch, Brass & Jazz sowie genussvolle Lasterhaftigkeit - New Orleans. Irgendwo zwischen Voodoo und pulsierendem Nachtleben zielen wir mit diesem Drink auf die süße Verlockung reifer Pfirsiche, auf den Funk französischer Übersee-Dependancen und rauem jamaikanischen Rum. Hinzu gesellt sich durch unseren eigenst hergestellten Earl Grey Sirup ein Hauch Veranda-Eistee-Mentalität.

 

Kommt vorbei und lasst euch begeistern.


Die Nummer Zwei und ganz wunderbar passend zum heutigen Sonnenschein:

Unser Frühlingserwachen

 

Ein Drink voller Frühlingsgefühle. Leichtfüßig und beschwingt. Süß und sanft. Erfrischend und verträumt.

 

Ein süß-herbes Blumenbouquet auf der Basis von Schwarzwälder Rosé-Wermut. Ergänzt um unseren selbstgekochten Hibiskussirup und frische Grapefruit erhält dieser Drink seinen charakteristischen Schliff durch den extravaganten Nolet's Gin mit seinen ausgeprägten Aromen blühender Rosen. Schlussendlich gibt's noch einen Schuss Hibiskustonic oben auf - denn fizzy ist alles besser.

 

Et voila! Trinken, genießen, träumen.


Zu unserem dritten Saisondrink gibt es eine kurze Lehrstunde zu kontemporärer Tiki-Kultur. Wir präsentieren: unseren Teutonic Tiki.

 

Was ist Tiki-Kultur? Nun je nach dem wen man fragt versteht man in unserem Gewerbe darunter das Servieren von Drinks mit tropischem Flair - zum Großteil auf Rumbasis. Die vergangenen Jahrzehnte haben diese Drinks zudem in aller Häufigkeit sehr süß werden lassen. Üppige Obstgarnituren sind keine Seltenheit. Tiki-Themenbars passen ihr Interieur häufig an dieses Profil an - egal ob mit getrockneten Bananenblättern, weißem Sand oder polynesischen Totems.

 

In jüngerer Vergangenheit wird dieses Verständnis aber aufgebrochen und weiterentwickelt. "Tiki", das heißt nicht länger nur "süß, stark und tropisch". Nein, denn scheinbar ging es schon immer um etwas anderes. Es geht um Abenteuer, um Entdeckung und Forschung, darum neue Dinge zu sehen oder sie in neues Licht zu rücken.

 

Wir haben uns gefragt was ein "deutscher Tikidrink" wäre. Einer der das Vertraute mit der Moderne verbindet. Der "Teutonic Tiki" ist unsere Antwort. Wir besinnen uns auf das traditionsreiche deutsche Destillierhandwerk des Obstbrennens und kreieren unter Verwendung von Zitronenmelisse eine regionale Version eines Mojitos. Ein frischer Drink mit kräftigem Birnenbouquet und milder Ingwerschärfe.

 

Kommt vorbei und entdeckt heimisches in neuem Gewand.


Eine Hochzeit im Frühling. Unsere Daisys' Tiara.

 

Doch wer hier eigentlich zum sprichwörtlichen Altar geführt wird bleibt geheim. Mag es eine junge Frau sein? Oder doch "nur" das frühlingshafte Gänseblümchen (Engl. "Daisy") welches sich nach der so geliebten Sonne reckt? Wir überlassen es jedem selbst dies zu entscheiden.

 

Wichtig ist aber Traditionen zu ehren. Einem Anlass Glanz und Würde zu verleihen. Etwas Altes, etwas Neues, etwas Blaues und etwas Geliehenes soll die Braut mit sich tragen. Und so soll es sein.

 

Wir bedienen uns bei diesem Drink an Old Tom Gin. Einer in Deutschland relativ unpopulären Gingattung, die durch ihre Süße charakterisiert wird und nach heutigen cocktailhistorischem Verständis wahrscheinlich der Ausgangspunkt aller traditionsreichen Gincocktails ist. Dies soll unser Altes sein. Das Neue finden wir in frischen Zutaten wie Honig und Zitrone. Als Blaues schmücken Aromen und Farben von Heidelbeeren Daisys' Aura und Haupt. Schlussendlich das Geliehene. Geliehen ist die Idee. Daisys's Tiara ist eine aromatischere Weiterentwicklung des traditionellen Clover Clubs - der seines Zeichens auf Himbeeren setzt.

 

Spitzfindige mögen wissen, dass hier nicht Schluss ist. Ein Penny im Schuh der Braut fehlt zuletzt zur Vollendung des Glücks. Nun... Diesen Penny haben wir eingeschmolzen und ihr in Form eines Diadems - ihrer Tiara - auf den Kopf gesetzt. Eine feine Krone aus Eiweißschaum und einem Puder aus getrockneten Heidelbeeren.

 

Ein Drink dem Anlass würdig. Glück für Daisy und jene die mit ihr feiern! Kommt vorbei und feiert mit ihr.


Der Exot unserer Frühlingskarte. Unser Aztec Highball.

 

Für die wagemutigen und experimentierfreudigen unter euch haben wir hier gewissermaßen eine Paloma mal anders. Wir wandeln auf den Spuren der Azteken. Rauchig-herbe Noten mexikanischen Mezcals und dunkle Schokolade treffen auf italienische Würze gereiften Wermuts und Gewürz-Kräuter. Ein intensives Spiel der Aromen aufgefüllt und abgerundet vom Geschmack kandierter Bitterorangen der Black Orange Lemonade von Red Bull (ohne Koffein oder Taurin ).

Ein einzigartiges Erlebnis, welches nicht nur Liebhaber finden dürfte aber jene, die es lieben an sich bindet.

 

Kommt vorbei und wagt einen Schritt in etwas Neues.

 

Kommt vorbei und entdeckt heimisches in neuem Gewand.


© Justine Nether
© Justine Nether

Smoked Manhattan

 

Der Smoked Manhattan ist ein kalt geräucherter Whiskycocktail.

Mit einer Smoking Gun und Holz-Chips räuchern wir ihn bis zum

gewünschten Raucharoma.

 

Canadian Club (Whisky aus Kanada)

Martini Riserva Speciale Rubino (Wermut aus Italien)

Angostura Bitter (Bitterlkör aus Trinidad & Tobago)

 



Cocktails


Shots & Spirits